Bürgerhausverein Schmidtheim e.V.

1. Vorsitzender
Herr Paul Hütter
Mittelstraße
53949 Schmidtheim
Tel. 02447/ 911024

Hauswart:
Matthias Hütter
Tel.: 02447/666

Beitrittserklärung

Bürgerhaus Schmidtheim
kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt für jung und alt.Schmidtheim Seniorennachmittag 2003 im Bürgerhaus

Das mit viel Engagement und persönlichem Einsatz der Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ortes Schmidtheim entstandene Bürgerhaus in Schmidtheim (Bahnhofstraße 58-60) ist zu einer unverzichtbaren Einrichtung des aufstrebenden Ortes Schmidtheim geworden. Die Arbeit der Mitglieder des Bürgerhausvereins zum Erhalt und zur Fortentwicklung des kulturellen Gutes findet ungeteilte Anerkennung durch die Bewohner des Ortes.

Im Erdgeschoss des Bürgerhauses wurde ein Hort für die Jüngsten des Ortes eingerichtet und zwar durch eine untergebrachte gemeindliche Kindertageseinrichtung. Die Jugendlichen des Ortes können sich im eingerichteten Jugendraum ihren Freizeitaktivitäten widmen. Nicht mehr wegzudenken ist das Bürgerhaus ferner unter anderem als Veranstaltungsort für die vielen Ortsvereine und auch als Gesellschaftsraum für die Bürgerinnen und Bürger. Die Senioren des Ortes wissen das Haus, welches auch in seiner Raumgröße durch Abtrennungen auf jede Veranstaltung individuell ausgerichtet werden kann, sehr zu schätzen.

Getragen und verwaltet wird diese allseits anerkannte Einrichtung der örtlichen Infrastruktur durch den Bürgerhausverein Schmidtheim e.V., dem neben Vereinen des Ortes auch deren Bewohner angehören. Dieser gemeinnützige Trägerverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Erhalt des Bürgerhauses die Jugend- und Seniorenarbeit sowie nicht zuletzt das Brauchtum und den Heimatgedanken zu fördern und natürlich die gemeinnützigen Ortsvereine und sonstigen Gesellschaftsgruppen durch Überlassung bzw. Anmietung der Räumlichkeiten zu unterstützen.

Interessieren sie sich für eine Mitgliedschaft im Bürgerhausverein oder wollen Sie über die Aufgaben des Vereins mehr wissen, so können Sie sich bei den oben aufgeführten Herren gerne wenden.

Arbeitskreis Kultur und Geschichte

Unser Angebot!
Wir vom Arbeitskreis Kultur&Geschichte in der Gemeinde Dahlem sind daran interessiert, dass wir vor lauter Beschäftigung mit der Gegenwart unsere Vergangenheit nicht aus den Augen verlieren. Denn wir erleben gerade in unseren Tagen, wie Zeugnisse der Vergangenheit radikal in Hochwasserfluten auf Nimmerwiedersehen verschwinden, wie durch Immobilienwechsel Dachböden und Ähnliches rigoros geräumt und vermeintlich Unwichtiges, Unleserliches, Wertloses in Containern „entsorgt“ wird. Auch Vereinsarchive, die im Laufe der Zeit erheblich angewachsen sind und oft auf Grund der engen privaten Räumlichkeiten eigentlich im „Wege stehen“, werden von uns zentral betreut, sind aber jederzeit wieder verfügbar.
Wir helfen entsorgen! Bietet uns einfach alles an, was „aus altem Papier“ ist bzw. was mit Kunst und Kultur, mit Dorf- und Vereinsgeschichte zu tun hat. Wir beraten euch, was wegkann und was man besser für die Nachwelt aufbewahrt. Sagen euch aber auch, was ihr besser in der Familie behaltet. Einmal im Container gelandet, sind die Sachen nämlich zu über 90% endgültig verschwunden. Schade eigentlich!
Was geschieht mit den abgegebenen Sachen? Wir arbeiten sie auf und registrieren sie, stellen sie in Übersichten zusammen und bewahren sie an einem zentralen Ort auf, in unserem Fall im Gemeindearchiv.
Nur so können wir sicher sein, dass auch die heranwachsenden Generationen nicht eines Tages mit bloßen Händen dastehen, wenn es heißt: „Wie war das damals?“
Ansprechpartner findet ihr unter www.dahlem.de/K&S_Kultur&Geschichte oder auf dieser Homepage.

bodo

-Rathaus-
Schmidtheim, Hauptstr. 23
53949 Dahlem
Tel.: (0 24 47) 95 55 0
Fax: (0 24 47) 95 55 55
www.dahlem.de/K&S_Kultur&Geschichte

 Bodo Bölkow

Arbeitsgruppe Schmidtheim
E-Mail: bodo-boelkow(at)t-online.de

Angelsportverein Schmidtheim e.V. 1982

Willkommen auf der Seite des Angelsportvereins Schmidtheim e.V. 1982.wappen-angelsportverein
Unser Angelsportverein wurde 1982 gegründet und hat heute über 30 Vereinsmitglieder. Unsere Anlage hat eine sehr ruhige Lage und bietet daher die besten Voraussetzungen um in entspannender Umgebung zu Angeln. Der Weiher misst eine Länge von ca. 100 Meter und eine Breite von 14 Meter. Zu unseren Angelterminen (öffentliche Angeltermine) laden wir alle Interessenten recht herzlich ein. Selbstverständlich kann man unsere Anlage auch mieten siehe Buchungsübersicht Jahreskalender. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden Herrn Ronni Schmitz.

angelsportanlageDa der Fischbesatz 18h vor dem Angeln durchgeführt werden muss, möchten wir Sie bitten, sich bei den Öffentlichen Angelterminen  anzumelden. Dies können sie ganz einfach bis 24h vor dem Angeltermin.

Anmeldung: Öffentliche Angeltermine

 

Buchungsübersicht: Jahreskalender

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
loading...
Juli 2023
  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
loading...
yes
1685577600
2
3
de
1
1
2
2
multiple
yes
1
3
yes
no
side

Frei

Anfrage

Belegt

u00d6ffentlicher Angeltermin

Preise:
Angeln: Erwachsene 12,00 € pro Angel
Kinder und Jugendliche (nur in Begleitung eines Erwachsenen) 9,50 € pro Angel

1. Vorsitzender:
Schmitz Ronni
Bahnhofstr. 30
Tel.: 02447/913831
Mobil: 015120020002
E-Mail: angelsportverein.schmidtheim@gmail.com

 

2. Vorsitzender:
Bohnen Hans-Josef
Im Driesch 11
Tel.: 02447/8777
Mobil: 01752879088
E-mail: bohnenhansjosef(at)gmail.com

 

Vereinskartell Schmidtheim e.V.

Das Vereinskartell setzt sich aus allen Schmidtheimer Vereinen zusammen.

Es hat die Aufgabe:
Die Arbeit der Mitgliedsvereine anzuregen und zu fördern.
Die Pflege und Erhaltung des Brauchtums zu unterstützen.
Die Vereine und ihre Belange nach außen zu vertreten.
Die Veranstaltungstermine der Vereine aufzunehmen und im Veranstaltungskalender der Gemeinde sowie auf www.schmidtheim.de zu veröffentlichen.

Desweiteren ist das Vereinskartell zuständig für:
Vermietung und Unterhaltung der Grillhütte
Organisation und Durchführung des Sankt Martinszuges
Unterstützung und Planung von Fackelzügen bei Goldenen und Diamantenen Hochzeiten
Auf- und Abbauen des Dorfweihnachtsbaumes

Der Vorstand:
1. Vorsitzender:    Esch Dennis Neustraße 19   Tel.: 02447/9176919  e-mail: esch.dennis@gmx.de
2. Vorsitzender:   Wolff Walter   In der Juecht 4   Tel.: 02447/8181
Schriftführer:       Hütter Jürgen   Im Driesch 23   Tel.: 02447/589
Kassierer:             Wolff Birgit   In der Juecht 4   Tel.: 02447/8181
Beisitzer:              Diefenbach Pascal
Beisitzer:              Hohn Uli
Beisitzer:              Mies Patrick